Nachhaltig und sicher
Innovative Lösungen für eine zukunftsweisende Mobilität
Egal, ob es sich um die digitale südtirolmobil-Fahrgastinformation, das Verkehrssicherheitszentrum Safety Park oder Green Mobility handelt: nachhaltige, innovative und verantwortungsbewusste Mobilität ist unsere Leidenschaft.
südtirolmobil: Die öffentliche Mobilität in Südtirol

südtirolmobil
Green Mobility

„Green Mobility“ ist das gemeinsame Dach für alle Akteure, Projekte und Veranstaltungen zur nachhaltigen Mobilität in Südtirol und seit 2016 Teil der STA. Das Projekt Green Mobility wurde mit dem Ziel geboren, Südtirol zur Modellregion für nachhaltige alpine Mobilität zu entwickeln. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, sollen Maßnahmen in den Bereichen Verkehrsvermeidung, Verkehrsverlagerung und Verkehrsverbesserung durchgeführt werden.
Soviel steht fest: Der umweltfreundlichste Verkehr ist der, den es gar nicht gibt. Durch eine nachhaltige Raumplanung mit kurzen Wegen, aber auch durch die Förderung von Fahrgemeinschaften oder Tele-Arbeit kann Verkehr vermieden werden, ohne dass dies zu Einschränkungen führt.
Der Verkehr, der sich nicht vermeiden verlässt, sollte nach Möglichkeit auf umweltfreundliche Verkehrsmittel verlagert werden – also vor allem auf Bus und Bahn, das Rückgrat der nachhaltigen Mobilität, aber auch auf das Fahrrad und die eigenen Beine. Die optimale Vernetzung und der Ausbau nachhaltiger Mobilitätsformen wie Fußverkehr, Radmobilität und Öffentlicher Personennahverkehr stehen deshalb im Vordergrund der Bemühungen, den Verkehr nachhaltiger zu machen. Zu den Projekten von Green Mobility in diesem Bereich gehören etwa der Südtiroler Fahrradwettbewerb oder der Bau von abschließbaren Bike-Boxen an Bahnhöfen.
Auch der Verkehr, der sich nicht vom Auto oder Lkw auf andere Verkehrsträger verlagern lässt, kann verbessert werden. Technische Lösungen wie z. B. intelligente Verkehrsleitsysteme und Infrastrukturen wie z. B. Lärmschutzwände können zu einer deutlichen Entlastung beitragen. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Elektromobilität – sowohl mit Batterien als auch mit Wasserstoff-Brennstoffzellen –, denn sie verhindert schädliche Abgase und Verkehrslärm von vornherein. Projekte wie die von Green Mobility organisierte Roadshow Elektromobilität oder der südtirolweite Ausbau von Elektro-Ladesäulen sollen dazu beitragen, der umweltfreundlichen Elektromobilität in Südtirol zum Durchbruch zu verhelfen.
Mehr Informationen zu Projekten, News und Veranstaltungen zur nachhaltigen Mobilität in Südtirol finden Sie auf der Website Green Mobility und auf FacebookGreen Mobility
Das Verkehrssicherheitszentrum Safety Park

Die Südtiroler Landesverwaltung hat im Bereich der Verkehrssicherheit Verantwortung übernommen und im Jahre 2008 in Pfatten, nahe der Landeshauptstadt Bozen, das innovative und multifunktionale Verkehrssicherheitszentrum Safety Park eröffnet. Das gesamte Projekt wurde über die STA abgewickelt, die Führung obliegt seit 2016 der STA.
Moderne Trainingspisten auf einer Gesamtfläche von 16 Hektar bieten vielfältige Trainingsbedingungen für alle Fahrzeugarten, für alle Altersgruppen, für Fahranfänger und Berufsfahrer. Mit gezieltem Training lernen die Fahrzeuglenker, die eigenen Fähigkeiten am Steuer richtig einzuschätzen und zu verbessern, potenzielle Gefahren im Verkehrsalltag zu erkennen und kritische Situationen souverän zu meistern. Ein spezieller Parcours steht für die Verkehrserziehung von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung, modern ausgestattete Räumlichkeiten stehen bereit für Tagungen, Events und für verschiedenste Verstanstaltungen. Ein Offroad-Parcours und eine Gokart-Bahn runden das Angebot ab.
Auf der Webseite und dem Facebook-Kanal finden Sie weitere Informationen über den Safety Park.Safety Park